Consumer Relationship Marketing
Allgemeine Informationen:
Studiengang: | Master |
---|---|
Modul: | Consumer Relationship Marketing |
Prüfungsnummer: | tba. |
ECTS: | 5 |
SWS: | 2 |
Lehrveranstaltungen: | Seminar |
Studien- und Prüfungsleistung: | Gruppenarbeit (50%) und Präsentation (50%) |
Turnus des Angebots: | Jährlich im SoSe |
Sprache: | Deutsch |
Betreuung: | Jessica Witschel |
Inhalt
Im Rahmen des Seminars erlernen Studierende die theoretischen Grundlagen und das Konzept des CRM (b2c). Zudem werden die im CRM-Bereich eingesetzten Technologien und Software-Lösungen besprochen und die damit einhergehende Relevanz des Datenschutz es erläutert. Neben den genannten Aspekten dient das Seminar der Thematisierung der Kundenwert-Modellierung und des Word of Mouth-Marketing , wobei eingängige Praxisbeispiele sowie Fallbeispiele aus dem Bereich des Consumer Relationship Marketing zur praktischen Vermittlung des Fachwissens eingesetzt werden. Durch die Zusammenarbeit mit einem hochrangigen CRM-Experten erfahren die Studierenden darüber hinaus die aktuellsten Trends im Consumer Relationship Marketing.
Literatur
- Cornelsen, Jens: Kundenwertanalysen im Beziehungsmarketing, Nürnberg 2000.
Seminar
Die Prüfungsleistung des Seminars setzt sich zu 50% aus einer Gruppenarbeit und zu 50% aus einer Präsentation zusammen.
Das Seminar wird voraussichtlich an vier aufeinanderfolgenden Freitagen abgehalten. Sie finden die Termine zeitnah über unsere Webseite.
Anmeldung zum Kurs
Für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung über StudOn erforderlich. Sie können sich vom 22.03. bis 04.04.2021 für die Veranstaltung anmelden. Die Teilnehmerzahl ist im Normalfall nicht begrenzt.
StudOn
Weitere Informationen sowie einen Downloadbereich zur Veranstaltung finden Sie im StudOn Portal: Zur Veranstaltung im StudOn Portal
Anerkennungen / Learning Agreements
Alle Informationen sowie Ansprechpartner finden Sie hier.