• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Marketing WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Marketing WiSo
    Menu Menu schließen
    • Aktuelles
    • Team
      • Prof. Dr. Andreas Fürst
      • Doris Häusner
      • Wissenschaftliche Mitarbeitende
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte
      • Alumni
      • Ressorts
      Portal Team
    • Studium
      • Bachelor
      • Master
      • Wissenschaftliche Abschlussarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Gutachten
      • Anerkennungen
      Portal Studium
    • Forschung
      • Publikationen
      • Sonstige Studien
      Portal Forschung
    • Praxis
      • Kooperationsmöglichkeiten
      • Kompetenzfelder
      • Ausgewählte Projekte
      • Kooperationen
      • Ansprechpersonen
      • MEX
      Portal Praxis
    • Stellenangebote
      • Lehrstuhl
      • Praxis
      Portal Stellenangebote
    • Kontakt
    1. Startseite
    2. Studium
    3. Bachelor
    4. Marketing Analytics

    Marketing Analytics

    Bereichsnavigation: Studium
    • Bachelor
      • Bachelorarbeit mit -seminar
      • Marketing Analytics
      • Marketing
    • Master
      • Business-to-Business Marketing
      • Marketingseminar
      • Vertriebs- und Kommunikationsmanagement
      • Consumer Relationship Marketing
      • Personal Selling
    • Wissenschaftliche Abschlussarbeiten
      • Bachelorarbeit mit -seminar
      • Masterarbeit
      • Projektarbeiten
    • Gutachten
    • Anerkennungen

    Marketing Analytics

    Allgemeine Informationen:

    Studiengang: Bachelor
    Veranstaltungsart: Studienbereich Marketing; ehemals Vertiefungsbereich Marketing Management
    Prüfungsnummer: 30871 (Marketing Analytics Klausur im Antwort-Wahl-Verfahren) & 30872 (Marketing Analytics Kurztest) & 30873 (Marketing Analytics Fallstudie) & 30874 (Marketing Analytics Versuchspersonenstunde); 30861 (Customer Analytics Kurztest) & 30862 (Customer Analytics Fallstudien) & 30863 (Customer Analytics Versuchspersonenstunde); 30851 (Market und Customer Analytics); 30821 (Marktforschung); 30811 (Marketing Management I)
    ECTS: 5
    SWS: 4
    Lehrveranstaltungen: Vorlesung, Übung, Tutorium
    Studien- und Prüfungsleistung: Klausur im Antwort-Wahl-Verfahren (25%), Kurztest (25%), Fallstudie (50%), 1 Versuchspersonenstunde
    Turnus des Angebots: Jährlich im WS
    Sprache: Deutsch
    Erlaubte Hilfsmittel: geräuscharmer, nicht programmierbarer Taschenrechner; Schreib- und Zeichengeräte
    Betreuung: Jessica Witschel / Elisabeth Schanzer

    Inhalt

    Die Veranstaltung behandelt die informationsbezogene Perspektive des Marketings, insbesondere management- und methodenbezogene Fragestellungen. Im Fokus steht dabei die Beantwortung der folgenden Fragen:

    • wie gewinnen Unternehmen notwendige Daten, die sie zur Entscheidungsfindung benötigen (Datenbasis, Erhebungsverfahren, Tool)?
    • mit Hilfe welcher Methoden analysieren sie diese und worin liegen die praktischen Vorteile welcher Methode?
    • wie können daraus handlungsweisende Implikationen für die Unternehmenspraxis abgeleitet werden?

    Struktur

    Neben der Vorlesung (2 SWS) werden eine Übung (2 SWS) und ein Tutorium angeboten. Die genauen Termine werden über StudOn bekanntgegeben. Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung notwendig (Details finden Sie im Abschnitt „Anmeldung zum Kurs“).

    Literatur

    • Homburg, Ch. (2020), Marketingmanagement: Strategien – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung, 7. Auflage, Wiesbaden.
    • Backhaus, K., Erichson, B., Gensler, S., Weiber, R., Weiber, T. (2021), Multivariate Analysemethoden, 16. Auflage, Berlin.

    Anmeldung zum Kurs

    Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung über StudOn erforderlich. Sie können sich ab dem 26.09. für die Veranstaltung anmelden. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt; Sie werden nach der Antragsstellung informiert, ob Sie in den Kurs aufgenommen wurden (Anmerkung: Eine Anmeldung garantiert nicht automatisch den Besuch der Veranstaltung).
    Nachdem Sie als Kursmitglied zugelassen wurden, müssen Sie Ihre eingetragen Noten über den Upload Ihres aktuellen Notenspiegels verifizieren. Der Upload erfolgt direkt im StudOn-Kurs. Wir behalten uns vor die Teilnahme bei Falschangaben zu untersagen und füllen die dadurch frei werdenden Plätze mit weiteren Personen von der Warteliste auf.
    Bitte beachten Sie, dass Sie das Modul nur abschließen können, wenn Sie sowohl die Klausur im Antwort-Wahl-Verfahren, den Kurztest als auch die Bearbeitung der Fallstudie sowie die Versuchspersonenstunde absolvieren.

    Übung

    In der Übung haben die Studierenden die Möglichkeit, Fragen zur Vorbereitung und Durchführung der Fallstudien zu stellen. Sie dient außerdem zur Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen (Klausur im Antwort-Wahl-Verfahren und Kurztest). Die Übungsunterlagen finden Sie im Downloadbereich auf StudOn.

    Tutorium

    Im Tutorium werden Inhalte der Vorlesung aufgegriffen und weiter vertieft. Es wird kein neuer Veranstaltungsstoff behandelt.

    Fallstudien Bearbeitung

    Im Laufe des Semesters erarbeiten die Studierenden im Rahmen von Gruppenarbeiten anwendungsorientierte Fragestellungen im Rahmen einer Fallstudie. Zum Start in die Bearbeitung der Fallstudie findet ein Briefing statt. Detailliertere Informationen zu den Gruppenarbeiten erhalten in den Kurs aufgenommene Studierende zu Beginn des Semesters auf StudOn sowie im Rahmen des Fallstudien-Briefings.

    Versuchspersonenstunde

    Alle Informationen zur Teilnahme und Anrechnung der Versuchspersonenstunde erhalten Sie auf StudOn und während der Veranstaltung.

    StudOn

    Weitere Informationen sowie einen Downloadbereich zur Veranstaltung finden Sie im StudOn Portal:
    Zur Veranstaltung im StudOn Portal

    Anerkennungen / Learning Agreements

    Alle Informationen sowie Ansprechpersonen finden Sie hier.
    Weitere Informationen zur ehemaligen Veranstaltung „Market und Customer Analytics (ehemals: Marktforschung)“ finden Sie hier

    FAU Erlangen-Nürnberg
    Lehrstuhl für Marketing

    Lange Gasse 20
    90403 Nürnberg
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • LinkedIn
    Nach oben